Systematisiert. Standardisiert. Optimiert.
Strategie, Prozesse, Technologie und Menschen ergeben eine komplexe Gleichung, die gelöst werden muss, um erfolgreich zu verändern.
Bei Rettberg Consulting haben wir basierend auf unserer langjährigen Erfahrung das ImplementationFramework entwickelt. Wir haben unsere Vorgehensweise systematisiert, standardisiert und optimiert.
Das ImplementationFramework ist wie ein roter Faden, eine Sammlung von Methoden und Werkzeugen aus den Bereichen Strategiearbeit, Programmmanagement, Teamentwicklung, Prozessarbeit, Organisationsveränderung, Psychologie und Kommunikation.
Wir setzen diese Methoden und Werkzeuge in unserer täglichen Arbeit ein und entwickeln es stetig weiter. So sind wir und Sie in der Lage, sehr gute Ergebnisse zu replizieren.
Das ImplementationFramework besteht aus 3 Phasen.

_Phase 1_
Strategie
In der ersten Phase des ImplementationFrameworks geht es darum, BIM als strategische Initiative zu definieren.
BIM wird in der Unternehmensstrategie verankert und mit anderen strategischen Initiativen abgestimmt. Die Umsetzung und Einführung wird geplant, notwendige Ressourcen und Budgets ermittelt.
Die erste Phase ist abgeschlossen, wenn die Initiative genehmigt, das Mandat, notwendige Ressourcen und Budgets freigegeben und die Rückendeckung der Führungsebene sichergestellt ist.
Möchten Sie mehr über Strategieentwicklung erfahren?

_Phase 2_
Adaption
In der zweiten Phase des ImplementationFrameworks geht es darum, ein BIM-Team aufzubauen, die BIM-Prozesse zu entwickeln und in einem BIM-Projekt zu optimieren.
Dazu werden ein leistungsfähiges Team aus Mitarbeitern und Führungskräften zusammengestellt, ein passendes BIM-Projekt ausgewählt und die Version 1.0 der BIM-Prozesse entwickelt.
Die zweite Phase ist abgeschlossen, wenn das BIM-Pilotprojekt erfolgreich abgeschlossen ist.
Möchten Sie mehr über die Zusammensetzung leistungsfähiger Teams und die Auswahlkriterien für BIM-Projekte erfahren?

_Phase 3_
Transformation
In der dritten Phase des ImplementationFrameworks liegt der Schwerpunkt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung der BIM-Prozesse und der BIM-Einführung.
Ausgewählte Projekte werden initiiert und eine stabile Version 2.0 entwickelt.
Erfolge, Erfahrungen und Best Practise werden mit Hilfe von Storytelling und informellen sozialen Netzwerken in die Organisation getragen und so die Organisation an den Wandel herangeführt und Schritt für Schritt abgeholt.
Möchten Sie mehr über Storytelling und informelle soziale Netzwerke erfahren?
Sie brauchen Beratung oder Sie suchen nach einem Personal Coach, Sparringspartner oder Mentor, der Sie bei Ihrer BIM-Einführung oder Ihrem BIM-Projekt unterstützt?
Unsere Beratung und Coaching-Programme sind für Sie, wenn Sie...
Sie haben sich entschieden, unser kostenloses Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen!?
Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Lernen Sie uns in einem kostenlosen und unverbindlichem Beratungsgespräch kennen.
Termin sichern
Sie fragen über unsere Webseite ein kostenloses Erstgespräch an und beantworten uns ein paar Fragen, damit wir herausfinden können, ob und wie wir Ihnen helfen können.
Vorgespräch
Einer unserer Mitarbeiter wird Sie zeitnah telefonisch kontaktieren und mit Ihnen über Ihr Anliegen sprechen. Er wird den für Sie passenden Experten identifizieren und mit Ihnen einen passenden Termin für das Beratungsgespräch vereinbaren.
Beratungs-
gespräch
Ihr Strategieberater berät Sie 60 bis 90 Minuten individuell zu Ihrer Situation und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Lösung und einen Handlungsplan. Das Beratungsgespräch wird virtuell in Zoom oder FaceTime durchgeführt.
Zusammen-
arbeit
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir Sie langfristig bei der Umsetzung Ihres BIM-Projekt oder Ihrer BIM-Einführung begleiten.
Sie entscheiden.
Am Ende zählen nur Ergebnisse
Sie wollen...
Dabei geht es nicht nur um die technische Digitalisierung, sondern vor allem darum, Mitarbeiter und Führungskräfte zu erreichen und mitzunehmen.
Bei der Einführung von BIM geht es nicht mehr nur um Technologie. Es geht um das Zusammenspiel von Strategie, Prozess und Technologie auf der inhaltlichen Ebene und dem Menschen auf der psychologischen Ebene.
Wir arbeiten entschlossen daran, den Menschen in den Mittelpunkt der Veränderung zu rücken. Wir haben daher bewusst einen 'Psychologen' ins Team geholt und das Themenfeld Psychology of Change entwickelt. Dennn die spannenden Fragen sind:
Die Psychology of Change liefert Antworten auf diese Fragen und bildet die Grundlage für erfolgreiches Change Management.
Wenn Sie mehr über die Psychology of Change erfahren wollen, vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch.

Klingt interessant?!
Rettberg Consulting ist eine digitale Unternehmensberatung mit Büros in Norwegen und Deutschland.
Um unsere Klienten auf der ganzen Welt dabei unterstützen zu können, BIM erfolgreich einzuführen, haben wir unseren gesamten Coaching- und Beratungsprozess digitalisiert:
In den letzten Jahren haben wir 1.000+ Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Bau(hilfs)stoffhersteller auf der ganzen Welt gecoacht und unterstützt BIM erfolgreich einzuführen.









Sie wollen mehr über BIM und das ImplementationFramework erfahren?
Abonnieren Sie unseren Podcast.